Moderne
Industriereinigung

AiR-Robot

Kraftvolle Innenreinigung von Rohrleitungen und Lüftungskanälen

AiR-Robot by mycon ist das Gerät für die kraftvolle Innenreinigung von Rohrleitungen und Abluftkanälen. Rohre und Lüftungskanäle können dabei rund oder eckig geformt sein.

AiR-Robot kann mit Druckluft und verschiedenen Betriebsmitteln arbeiten. Als Betriebsmitteln dienen Trockeneis (vorgefertigte Trockeneispellets oder Trockeneisfertigung aus flüssigem CO2 während des Strahlbetriebes mittels mycon-IceMaster) oder wasserlösliche Weichstrahlmittel. Für den Einsatz von wasserlöslichen Strahlmitteln wird das mycon Gerät PowerMaster benötigt.

Die Wahl des Strahlmittels ist abhängig von der Art und Konsistenz der sich im Rohr befindlichen Rückstände. Der rückstandsfreie Einsatz von Trockeneis ist ideal für leichtere Verschmutzungen wie z.B. Rußstaub, sonstige Stäube. Trockeneis hat dazu noch eine Desinfektionswirkung. Für hochviskose oder sehr feste Rückstände reicht die Wirkung von Trockeneis jedoch oft nicht aus. In diesem Fall kann ein Weichstrahlmittel mittels des mycon-Gerätes PowerMaster eingesetzt werden. In speziellen Fällen ist auch der Einsatz von Trockeneis + Weichstrahlmittel möglich.

AiR-Robot Einsatzmöglichkeiten

Das Gerät weist zwei Strahldüsen auf, die auf einem rollbaren Untersatz montiert sind. AiR-Robot ist nicht selbstfahrend. Wegen der enormen Strahlkräfte der Strahldüsen kann das Gewicht des Gerätes nicht die erforderlichen Kräfte auf die Fahrfläche bringen. AiR-Robot wird für kürzere Reinigungsstrecken deshalb mittels des Zuführschlauches vorwärtsgepresst. Für längere Reinigungsstrecken wird Air-Robot mit einer speziellen kleinen Winde geschwindigkeitsgesteuert gezogen. Die Düsen werden mittels Elektromotor bewegt. Die Drehgeschwindigkeit ist dabei von einem außen stehenden Schaltschrank aus steuerbar. Die Düsen strahlen mit einem Winkel von ca. 45° auf die Innenkanalflächen. Die hohe Strömungsgeschwindigkeit führt dazu, dass in der gesamten Leitung eine zum Rohr-/ Kanalausgang gerichtete Strömung entsteht, die auf kürzeren Stecken dann automatisch zum Austrag der Verunreinigungen führt. Bei Bedarf kann diese Strömung durch eine am Rohr-/ Kanalausgang installierte Absaugung mit Filtereinheit gesteigert werden. In der Filtereinheit werden sämtliche Rückstände aufgefangen und können dann der Entsorgung zugeführt werden.

Der Druck der erforderlichen Druckluft kann bis auf max. 10bar gesteigert werden. Der Minimaldruck beträgt 3bar.

Weder das Strahlmittel Trockeneis noch das von Air-Robot bei Bedarf eingesetzte  Weichstrahlmittel beschädigen verzinkte Oberflächen.

Zum Abreinigen der Innenflächen von Lüftungskanälen ist AiR-Robot ideal.

AiR-Robot ist einsetzbar ab DN 200,
mit Spezialzusatzequipment ab DN 150

Luftverbrauch ab 6 m³/min.
Versorgung: Flüssige Reinigungsmittel, Weichstrahlmittel, flüssiges CO2, Trockeneis Pellets

Anwendungsbeispiele

Reinigung eines Farbtanks mit AiR-Robot

Reinigung eines Farbtanks mit AiR-Robot