30. April 2019

Digitalisierung im Handwerk, geht das? Die Möglichkeit dazu schafft das Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Initiierung von Energieeinsparungen unter Zuhilfenahme von Einsparzählern.

Digitalisierung – aus Daten nutzbare Informationen machen – macht die Energieproduktion effektiver und führt zusätzlich zu erheblichen Energieeinsparungen.

 

mycon installiert im Rahmen des von dem BAFA geförderten Projektes „Einsparzähler“ die erste Anlage ControlMaster zur Überwachung von Wärmetauschern auf der Basis von Algorithmen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der mycon mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik / Herr Prof. Dr.- Ing. Sankol) ermöglichte die schnelle Umsetzung der ermittelten Daten in eine umfangreiche Modellrechnung, durch die mittels des mycon-System ControlMaster ein Algorithmus begründet wird zur Festlegung der optimalen Reinigungstermine. ControlMaster kann zudem selbst automatisierte Reinigungsvorgänge auslösen inkl. zusätzlich erforderlicher Maßnahmen. Das ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen.

 

 

 

 

 

ControlMaster erhält alle notwendigen Informationen über entsprechende Sensoren. Mittels eines speziell entwickelten Programms wird durch diese Daten ein Algorithmus begründet, der den optimalen Reinigungstermin bestimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Der ControlMaster der mycon GmbH

Kundendaten aus der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Firma Energy from Waste Hannover GmbH und eigene Messungen der mycon haben bislang über fünfzigtausend Datensätze ergeben. Auf der Basis dieser Datensätze konnten Rechenmodelle entwickelt werden, die in den nächsten Monaten für unterschiedliche Wärmetauschertypen / Standorte zur Bildung von entsprechenden Algorithmen führen werden. Der dadurch ermittelte optimale  Reinigungszeitpunkt kann dann angezeigt oder digital abgerufen werden. Das Messgerät ControlMaster kann dann jedoch auch selbstständig automatisierte Reinigungsvorgänge starten inkl. aller dafür zusätzlich erforderlichen Maßnahmen. Dadurch werden erhebliche Energieeinsparungen möglich.

 

Wärmetauscher für Kühlung und Klimatisierung beanspruchen ca. 22% des weltweiten Energieverbrauchs. Hier besteht ein  erhebliches Einsparpotential durch eine genaue Bestimmung des optimalen Reinigungszeitpunktes und eine sofortige anschließende effektive Reinigung. mycon hatte bereits zuvor zusammen mit der  Schwesterfirma Kipp Umwelttechnik effektive Reinigungssysteme entwickelt. Anschließend hat mycon Automatisierungsmöglichkeiten für diese Systeme erarbeitet.

 

Bild: Herr Maximilian Becker (3. von links; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die Beteiligten am ControlMaster Projekt (von links nach rechts):  Herr Dipl.- Ing. Carsten Ernst (ÖkoTec Energiemanagement GmbH, Frau Mandy Werle (Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH), Herr Philip Modler (HAW Hamburg), Herr Prof. Dr.- Ing. Bernd Sankol (HAW Hamburg), Herr H.-P Nguyen (Elektronikingenieur mycon GmbH), Herr Dr.- Ing. Hiren Gandhi (mycon GmbH)

 

Control Master bestimmt die Reinigungstermine für die von mycon entwickelte und bei dem Kunden installierte, vollautomatische und patentierte Reinigungsanlage JetMaster AS. JetMaster AS reinigt gründlich und effektiv mit Druckluft und lediglich ca. 3 Litern Klarwasser pro Einsatzminute.

Bild: Automatisierte Reinigungsanlage für Lukos in einer Müllverbrennungsanlage

 

 

Bildquellen: mycon GmbH, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Pressekontakt: Dr.-Ing. Hiren Gandhi, mycon GmbH – info@mycon.info

 

Über mycon GmbH, www.mycon.info

Die mycon GmbH ist als Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik GmbH in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig.

 

Die mycon GmbH beliefert aktuell Kunden in ca. 40 Ländern.

Langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Industrieservice führten zu mehreren Systementwicklungen und Patenten mit teilweise internationaler Geltung. Die mycon GmbH betreut Kundengruppen aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbereichen.