18. Februar 2022

DAS DUELL:  Hochdruckreiniger* versus JetMaster-System

Die Herausforderung: ein vollständig verblockter Wärmetauscher mit Klebstoffrückständen
Der Austragungsort: Strahlhalle der Kipp Umwelttechnik GmbH

*Leistungsdaten: 130 l/min. 150 bar

Hochdruckreinigung

Der Hochdruckreiniger wurde zur Schonung der
empfindlichen Lamellen mit einer Flachdüse ausgestattet. Der Pumpendruck wurde auf 100 bar
beschränkt, um die empfindlichen Lamellen nicht
zu beschädigen. Zudem wurde darauf geachtet,
dass in einem Winkel von ca. 90° zu der Lamellenanordnung der Wärmetauscher gearbeitet wurde.
Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, die
Lamellen auch bei dem reduzierten Druck zu
beschädigen.

Das Ergebnis
Der Einsatz des Hochdruckreinigers zeigte visuell
keinen Reinigungserfolg. Der Großteil des eingesetzten Wassers prallte von der Oberfläche des
Wärmetauschers ab. Auf der Rückseite war nur
ein geringer, kraftloser Wasseraustritt aus einer
kleinen Fläche zu beobachten

JetMaster-Reinigung

Das JetMaster-System wurde zum Vergleich der
Systeme ebenfalls mit einer Flachdüse (80 mm
Strahlbreite) ausgestattet. Es wurde ein Strahldruck von 6 bar gewählt. Die Wärmetauscheroberflächen zeigten visuell sofort den Reinigungserfolg. Um den Wärmetauscher in voller Tiefe zu
reinigen, musste der Reinigungsvorgang jedoch
wiederholt werden.


Das Ergebnis
Der Wärmetauscher konnte komplett gereinigt
werden. Die Funktionalität konnte wieder annähernd neuwertig hergestellt werden. Es wurde
lediglich ca. 1 l Wasser/min. eingesetzt, dass
großflächig auf der Rückseite des Wärmetauschers
austrat.