Reinigung Lamellenwärmetauscher
Die Reinigung von Lamellenwärmetauschern sind in vielen Bereichen nötig und ein wichtiger Baustein z.B. für die Motorenkühlung, für Kühlhäuser, Klimaanlagen und die Energieproduktion. Sie sind die meist eingesetzten Energieübertragungssyteme. Der Anteil am weltweiten Gesamtenergieverbrauch ist erheblich und beträgt ca. 23%. In den Entwicklungsländern steigt der Energiebedarf für die Klimatisierung durch die weltweiten Klimaveränderungen zudem erheblich. Dieses Wachstum soll laut Voraussagen zumindest bis zum Jahr 2050 anhalten. Eine Effizienzsteigerung der Systeme um nur 5% hätte deshalb schon weltweit eine erhebliche Bedeutung.
Lamellenwärmetauscher verschmutzen schnell durch Sand, Staub, Pollen und sonst in der Umwelt befindlicher Schwebstoffe. Die Verschmutzungen bilden eine Isolierschicht. Das reduziert die Energieeffizienz erheblich. Die Energiekosten steigen dadurch schnell um 10-30% und mehr. Zusätzlich führt die durch die Verschmutzungen entstehende Korrosion zu einer Verringerung der Betriebslaufzeit der Geräte.
Die Lamellenwärmetauscher Reinigung wird bisher z.B. mit Chemikalien (Sprühverfahren) durchgeführt. Zusätzlich oder danach wird zumeist Druckluft eingesetzt. Das Verfahren belastet die Oberflächen der Wärmetauscher und ist vom Reinigungserfolg oft nicht zufriedenstellend und zusätzlich belastend für die Umwelt und Mitarbeiter.

JetMaster schont trotz starker Reinigungskraft die Oberflächen und die empfindlichen Strukturen der Lamellenwärmetauscher. JetMaster arbeitet ausschließlich mit Druckluft und geringen Mengen Wasser ohne Chemiezusatz. Das erhält langjährig die volle Funktionsfähigkeit der Lamellenwärmetauscher. Das Wasser wird im Gerät mechanisch vorbehandelt und dann in einem speziellen Design in den Druckluftstrom geführt. Die erforderliche Wassermenge liegt je nach Einsatzzweck und je nach eingesetzter Strahldüse im Regelfall zwischen lediglich 30-90 ltr. / Betriebsstunde. Die hohe Reinigungskraft beruht in erster Linie auf dem Kavitationseffekt bei Auftreffen des Strahles auf der zu reinigenden Oberfläche. Diese Reinigungskraft entfernt ohne jede Zusatzmittel selbst Öl und Fett. Einsatzmöglichkeiten liegen in erster Linie im Bereich der Reinigung empfindlicher Oberflächen wie z.B. von Lamellenwärmetauschern.
- Da nur Luft und klares Wasser ohne Chemikalien eingesetzt werden, bleibt als Folgewirkung für die Umwelt nur der Betrieb eines Druckluftkompressors.
- Der Energieverbrauch für Klimaanlagen, Kühlanlagen und Motorkühler wird entscheidend gesenkt. Der Energieaufwand für das Reinigungsverfahren „JetMaster“ liegt weit unterhalb der durch die Reinigung ersparten Energiemenge
- Da JetMaster nur mit sehr kleine Mengen Wasser einsetzt – je nach erforderlicher Leistung und Vorsatzdüsen im Regelfall ca. 30-90ltr. Wasser / Std. – trägt JetMaster in hohem Maße zur Schonung der Wasserressourcen bei
- Das Verfahren kann auch bei direktem Auftreffen des Strahles auf die Haut nicht zu Verletzungen führen. Da nur Druckluft und klares Wasser ohne Chemikalien eingesetzt werden, gibst es auch keine Schädigung der Atemwege
- Das Reinigungsverfahren wird in der vorbeugenden Instandhaltung eingesetzt. Die Lebensdauer der Anlagen wird durch die schonende Reinigung erhöht, da Korrosion und anderen mögliche Schädigungen vorgebeugt wird.

JetMaster AS ist die automatisierte Version des JetMaster-Verfahrens für größere Wärmetauscherflächen. Zumeist werden gleichzeitig 3-4 Strahldüsen eingesetzt, die zu einer Srahlbreite von ca. 500mm führen. JetMaster AS ist einer teil- oder vollautomatisierten Version lieferbar. Die voll automatisierte Version verfügt über eine elektronische Steuerung (SPS) + einer pneumatischen Steuerung. Die elektronische Steuerung erlaubt eine Auswahl aus mehreren Reinigungsprogrammen. Je nach Verschmutzungsgrad kann dann das entsprechende Reinigungsprogramm ausgewählt werden.
JetMaster AS kann auf Wunsch mit dem Überwachungsalgorithmus ControlMaster ausgestattet werden. ControlMaster überwacht die Funktionsfähigkeit des Wärmetauschers konstant und nennt den jeweils optimalen Reinigungstermin.
Lamellenwärmetauscher Reinigung mit dem JetMaster
Lamellenwärmetauscher Reinigung mit dem JetMaster