SplitMaster
Entfügung von Klebeteilen - effizient, schnell & energiesparend

SplitMaster kühlt Oberflächen schnell und effizient auf Temperaturen bis zu -70 °C. Die Kühlung kann dabei auch nur partiell erfolgen. Die schnell erreichbaren tiefkalten Temperaturen bringen Vorteile z. B. in der Reinigung von kontaminierten Oberflächen und bei der Trennung von geklebten Teilen. Die Klebeflächen der Bauteile werden dabei durch die tiefkalten Temperaturen versprödet und können dann problemlos getrennt werden.
Autoindustrie, Bahnindustrie, Flugzeugindustrie, Maschinenbau, Elektronik, Kunststoffindustrie: Die Verklebung von Bauteilen hat mittlerweile eine immense Bedeutung gewonnen.

mycon hat für diesen Anwendungsbereich ein spezielles Kühlverfahren entwickelt. Die Universität Paderborn und die Hochschule Hamm-Lippstadt beschäftigen sich schon längere Zeit in Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Zulieferunternehmen mit der beschädigungsfreien Trennung von geklebten Teilen. Die Verklebung von Teilen wird mittlerweile in fast allen Industriebereichen eingesetzt, da sie erhebliche Vorteile bietet, wie z. B. Gewichtseinsparungen, verzugsfreie extrem haltbare Verbindungen oder die Einsparung von Nachbearbeitungen. Das Problem bestand bisher jedoch in der Trennung von geklebten Teilen. Klebeflächen können zwar mittels starker Aufheizung gelöst werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, die Oberflächen der verklebten Teile auf bis zu 350 bis 400 °C aufzuheizen, damit in der Klebeschicht eine ausreichend hohe Temperatur zur anschließenden Trennung erreicht wird.

Es hat sich jedoch gezeigt, dass durch diesen hohen Temperatureintrag die Materialien und angrenzende Klebstoffschichten Schäden nehmen können. Die Universität Paderborn und die Hochschule Hamm-Lippstadt haben deshalb im Rahmen des Projektes Fosta eine Vorrichtung zur Trennung verklebter Teile durch partielle Kälteeinwirkung entwickelt. An dem Projekt Fosta arbeiten Automobilhersteller, Stahlhersteller, Hersteller von Klebstoffen und andere namhafte Unternehmen mit. Die Erreichung der zur Trennung der Klebstoffschichten erforderlichen tiefen Temperaturen mittels eines problemlos einsetzbaren Tiefkühlverfahrens erwies sich dabei jedoch als schwierig. Hier konnte SplitMaster, das neue Kühlverfahren der mycon, Abhilfe schaffen. Die erforderliche Kühlung der verklebten Oberflächen zwecks Versprödung des Klebers mit nachfolgender leichter mechanischer Trennung erfolgt in kürzester Zeit.
Das neue mycon-Verfahren SplitMaster ermöglicht die zerstörungsfreie Trennung von verklebten Teilen. Dadurch werden Reparaturen und das Recycling von verklebten Teilen auch in der Karosserieinstandsetzung wirtschaftlich.
Karosseriereparaturen leicht gemacht mit SplitMaster
Trennung von geklebten Karosserieteilen
PowerMaster
Entlackung & Mechanische Entschichtung

Das neue Entlackungsverfahren basiert auf einem umweltfreundlichen und wasserlöslichen Granulat, welches in einen Druckluftstrahl eingetragen wird. Kurz vor dem Austritt wird das Granulat mit Wasser benetzt, um die kinetische Energie zu erhöhen. Durch das weiche Granulat werden metallische Oberflächen nicht, andere Oberflächen nicht oder nur sehr gering angegriffen.
So können auch komplette Fahrzeuge entlackt, sowie ganze Radsätze entlackt werden.
PowerMaster kann auch in einer automatisierten Version eingesetzt werden.
Achse entlacken mit PowerMaster
PowerMaster Restoration of classic cars