Moderne
Industriereinigung

Holzindustrie

Lamellenwärmetauscher in der Holzindustrie bringen oft besondere Herausforderungen mit sich. Holzspäne  können sich in den Lamellen verkeilen, eine Reinigung kann in diesem Fall aufwändig werden. Aus den praktischen Erfahrungen unserer Schwesterfirma Kipp Umwelttechnik im Einsatz bei Kunden hat mycon ein spezielles Kombinationsgerät zum Einsatz auch für extrem schwierige Fälle in der Holzindustrie entwickelt.  Auch harte, zähe Lignin-Ablagerungen können sauber und beschädigungsfrei von den empfindlichen Lamellenstrukturen entfernt werden. Lignin konnte bisher nur durch Einsatz von großen Wassermengen – zumeist mit zusätzlicher Chemieunterstützung – von den Lamellenoberflächen entfernt werden. Das Kombinationssystem JetMaster bietet auch hier erhebliche Vorteile bezügl. Reinigungseffekt + Wasserverbrauch. Zudem kommt der Zeitfaktor positiv hinzu durch die hohe Reinigungsgeschwindigkeit des JetMaster-Kombinationssystems.

Reinigung von Lamellenwärmetauschern in der Holzindustrie

Lamellenwärmetauscher vor- und nach der Reinigung mit dem JetMaster-Kombinationssystem

Lamellenwärmetauscher vor der Reinigung mit dem JetMaster-Kombinationssystem

Gereinigter Lamellenwärmetauscher

Lamellenwärmetauscher aus Kupfer vor der Reinigung

Lamellenwärmetauscher aus Kupfer nach der Reinigung

Beschädigungen durch eine vorangegangene Reinigung mit Wasserhochdruck

Lamellenwärmetauscher vor und nach der Reinigung

Reinigung eines Rohrbündelwärmetauschers mittels TubeMaster Verfahren in der Holzindustrie

Rohrbündelwärmetauscher vor der Reinigung mit dem TubeMaster System

Rohrbündelwärmetauscher vor der Reinigung

Rohrbündelwärmetauscher nach der Reinigung mit dem TubeMaster System