Anwendungen
Die mycon GmbH ist als Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik GmbH in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig.
Langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Industrieservice führten zu mehreren Systementwicklungen und Patenten mit teilweise internationaler Geltung.
Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen:
Die annähernd ständige Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen führen zudem zu einem hohen Entwicklungstempo, das eine kleinere Firma allein so nicht leisten könnte. Aus dieser Zusammenarbeit sind mehrere neue Produkte entstanden wie unsere Geräte JetMaster, FilterMaster, SpeedMaster. Weitere neue Verfahren sind gemeinsam mit Universitäten und Hochschulen geplant. Unsere Schwesterfirma Kipp Umwelttechnik wird z.B. mit der Universität Paderborn ein Verfahren und Betriebsmittel zur Sanierung von Oberflächen von Lamellenwärmetauschern entwickeln. Diese Entwicklung soll im Rahmen eines Förderprojektes durchgeführt werden, das von Innozent OWL betreut wird. In diesem Projekt sollen die optimalen Beschichtungsmittel erforscht werden, das optimale Beschichtungsverfahren, die optimalen Schichtdicken und die Auswirkungen der Beschichtung auf die Energieeffizienz der Wärmetauscher. Die Universität und Kipp Umwelttechnik sehen hier einen bedeutenden Markt. Die Neubeschaffung von Wärmetauschern ist mit erheblichen Kosten verbunden. Eine Sanierung eines Tauschers ist mit relativ geringen Kosten in kürzester Zeit machbar, wie kurze einfache Vorversuche gezeigt haben. Bei der Wahl einer hydrophoben Beschichtung ist zusätzlich davon auszugehen, dass durch den Luftstrom der Rotoren ein Selbstreinigungseffekt der Tauscherflächen entsteht d.h., dass Reinigungen der Anlagen bei steigender Energieeffizienz des Tauschers und dadurch bedingt geringeren Energiekosten reduziert werden können. Es ist zunächst geplant, einen von zwei baugleichen nebeneinander stehenden Tauschern hydrophob zu beschichten. Der Betriebszustand beider Wärmetauscher soll dann zur Feststellung der Unterschiede konstant überwacht werden. Dafür stellt mycon den von mycon mit Unterstützung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg entwickelten Überwachungsalgorithmus ControlMaster zur Verfügung.
Entfügung von Klebeverbindungen
Ein weiteres Projekt ist das von mycon entwickelte Entfügungsverfahren SplitMaster. mycon hat mit SplitMaster ein Verfahren zur partiellen Kühlung von Klebeverbindungen entwickelt. SplitMaster trägt dabei Temperaturen von bis zu -60° C in die Klebeschichten ein. Durch diese Kälteversprödung können Klebeverbindungen dann anschließend problemlos mechanisch getrennt werden. Seitens der Hochschule Hamm Lippstadt und dem LWF der Universität Paderborn wurden hier umfangreiche Vorarbeiten im Rahmen des Projektes „Fosta“ geleistet, an dem mehrere Automobilhersteller, Stahlherstelle, Chemiehersteller und sonstige Unternehmen beteiligt sind. Durch die Universität Paderborn und die Hochschule Hamm-Lippstadt wurde mycon dann in das Projekt eingebunden. Das führte zu der Entwicklung des Entfügungsverfahrens SplitMaster. SplitMaster kann z.B. hervorragend für die Entfügung von Klebeflächen von Fahrzeugkarosserien eingesetzt werden. Schwerpunkt der weiteren Zusammenarbeit ist die Erkundung möglicher weiterer Einsatzmöglichkeiten.
Auch Geräte aus der IceMaster-Serie werden im Maschinenbau eingesetzt z.B. für die Reinigung von Teilen, Oberflächen aller Art, Maschinen
Der IceMaster AL wird zur Kühlung von Werkstoffen eingesetzt im Bereich Drehmaschinen, Hochleistungssägen.
mycon betreut Kunden aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbereichen:
- Vorbehandlung von Kunststoffteilen vor der Lackierung
- Entgratung von Kunststoffteilen
- Reinigung, Entspanung und Entgratung von Aluminiumteilen
- Reinigung von Umformteilen vor der Beschichtung
- Reinigung von Formen, Kokillen und Kernkästen
- Entschichtung von Oberflächen, Fahrzeugen
- Reinigung von Maschinen, Anlagen, Behältern, Rohrleitungen
- Reinigung von Wärmetauschern
- Schonende Reinigung von oberflächenbeschichteten Teilen
- Vorbehandlung von Teilen vor der Lackierung/Beschichtung
- Tankreinigung (innen und außen)
- Reinigung von Bändern
- Reinigung von Produktionsleitungen
- Reinigung, Entschichtung, Entfettung von Drähten (Spezialverfahren)
- Reinigung von Maschinen, Anlagen, Walzen
- Reinigung von Farbtanks (innen und aussen)
- Reinigung von Maschinen, Anlagen, Formen
- Reinigung von Siebdruckplatten
- Reinigung von elektronischen Bauteilen
- Abreinigung von Oxidschichten
- Entfettung von Bauteilen
- Reinigung von Anlagen, Kokillen, Kernkästen
- Reinigung und Entgratung von Bauteilen
- Reinigung Maschinen, Anlagen, Formen
- Reinigung von Bauteilen
- Reinigung von Maschinen, Anlagen, Formen
- Vorbehandlung von Kunststoffteilen vor der Lackierung/Beschichtung
- Entgratung von Kunststoffteilen
- Reinigung von Extrudern
- Behälterreinigung (innen und außen)
- Rohrreinigung
- Reinigung von Maschinen, Anlagen, Zugketten, Öfen
- Reinigung von Behältern (innen und aussen)
- Reinigung von Bändern
- Reinigung von Maschinen und Anlagen, Schaltschränken
- Reinigung von Walzen
- Reinigung von Kunststoffgeflecht
- Reinigung, Entspanung, Entgratung von Teilen
- Reinigung von Maschinen und Anlagen
- Entfettung von Bauteilen aller Art
- Reinigung von Schweiß- und Lötnähten
- Entfettung bzw. Entölung von Bauteilen
- Entfettung bzw. Entölung von Außen- und Innenrohrflächen, auch innerhalb der Produktionslinie
- Reinigung von Walzen
- Reinigung von Maschinen und Anlagen
- Abreinigung von Oxidschichten nach der Warmumformung